Zum 75. Todestag von Maximilian Kaller, Bischof von Ermland und Bischof der Vertriebenen, gibt es ein Gedenken mit Festhochamt, Festakt, Ermländische Vesper und Statio am Grab in Königstein/Taunus.
Die Ermlandfamilie ist bei 102. Deutschen Katholikentag vom 25. bis 29. Mai 2022 in Stuttgart dabei. Donnerstag, Freitag und Sonnabend gibt es Infos am Stand 2-SG-46 in der Kirchmeile.
Die Werl-Wallfahrt der Ermländer gibt es seit 1947. Damals hatte Bischof Maximilian Kaller seine letzte große Predigt für die Vertriebenen und Flüchtlinge gehalten. Die Gottesdienste sind abrufbar.
Die Gemeinschaft Junges Ermland feiert ihr 75-jähriges Bestehen. Höhepunkt ist am Ostermontag um 17 Uhr der Festgottesdienst in der Landvolkshochschule Freckenhorst.
Domherr Andre Schmeier ist seit 25 Jahren deutscher Seelsorger im Ermland. Die Priesterweihe erhielt er am 6. April 1997 von Erzbischof Edmund Piszcz. Im Video stellt er seine Arbeit vor.
Der Alt-Erzbischof von Ermland, Edmund Piszcz, ist am 23. März im Alter von 92 Jahren gestorben. Ab 1991 ermöglichte er wieder die deutschsprachige Seelsorge im Ermland. Die Trauerfeier ist am 28. März.
Die Ermlandfamilie hat Flüchtlinge im polnischen Kreisau (Krzyżowa) mit Sachspenden unterstützt. In der Jugendbegegnungsstätte sind mehr als 60 Ukrainer untergebracht.
Die Ermlandfamilie sieht sich in der Verantwortung für Flüchtende aus der Ukraine. Das geht aus der Erklärung der Ermländervertretung hervor, die am 13. März veröffentlich wurde.
Die Ermlandfamilie hat in Zusammenarbeit mit der Bischof-Maximilian-Kaller-Stiftung einer geflohenen ukrainischen Mutter und ihren zwei Kindern eine Unterkunft im Ermlandhaus bereitgestellt.
Der von Russland geführte Krieg gegen die Ukraine macht fassungslos. 77 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges mit Millionen Toten und Flüchtlingen gibt es wieder großes Leid in Europa.
Winfried Hinz ist im Alter von 94 Jahren gestorben. Er hat als Diplom-Bauingenieur das 1961 errichtete Ermlandhaus in Münster mit geplant. Ehrenamtlich hat er sich für die Ermlandfamilie engagiert.
Diese Website verwendet Cookies, um bestmögliche Funktionalitäten bieten zu können. Mit Klick auf einen Link auf dieser Website erklären Sie uns Ihr Einverständnis, Cookies zu setzen.Weitere Informationen