Für seinen langjährigen ehrenamtlichen Einsatz für die Ermlandfamilie ist Siegfried Hoppe mit der Andreasmedaille ausgezeichnet worden. Urkunde und Medaille wurden ihm bei der Tagung der Ermländervertretung überreicht.
Dr. Janusz Ostrowski wird neuer Weihbischof der Erzdiözese Ermland. Das hat der Vatikan mitgetielt. Der 53-Jährige empfängt die Bischofsweihe am 21. April 2018 um 11 Uhr in der Konkathdrale St. Jakobus in Allenstein.
Der Historische Verein für Ermland hat weitere Ausgaben der ZGAE und der Beihefte digitalisieren lassen. Somit sind alle im Eigenverlag erschienenen Ausgaben online zugänglich und können kostenfrei heruntergeladen werden.
Eine Stola mit den Bildnissen der Apostel sowie eine Kerze in Gedenken an Bischof Maximilian Kaller erinnern den neuen Präses der Ermlandfamilie, Msgr. Achim Brenncke, fortan an sein neues Amt, dass er jetzt offiziell antrat.
Das lange Warten hat ein Ende: Der Beauftragte für die Vertriebenen- und Aussiedlerseelsorge, Weihbischof Dr. Reinhard Hauke, führt den ersten Präses der Ermlandfamilie, Msgr. Achim Brennecke, am 10. Dezember in Köln ins Amt ein.
Die traditionelle ermländische Vesper in Münster ist am 2. Adventssonntag. Sie ist in diesem Jahr anders als angekündigt im Ermlandhaus, Ermlandweg 22. Sie beginnt um 14.30 Uhr. Die Adventsfeier ist auch im Ermlandhaus.
Der emeritierte Prodekan des ehemaligen Konsistoriums Ermland, Dr. Claus Fischer (Bad Iburg), und die ehrenamtliche Archivarin der Ermlandfamilie, Dorothea Triller (Bonn), sind mit der Andreasmedaille ausgezeichnet worden.
Nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre gibt es für 2018 einen weiteren Großbild-Kalender mit zwölf tollen Motiven aus dem Ermland (Ostpreußen). Die Ausgabe ist erneut limitiert. Also schnell bestellen.
Die Ermlandfamilie trauert um Pfarrer Joseph Herder. Der in Wartenburg im Ermland geborene Priester ist im Alter von 89 Jahren in Schwerin verstoben. Das Requiem mit Weihbischof Horst Eberlein war am 16. November.
Der Vorstand der Visitator Ermland Stiftung ist für drei weitere Jahre im Amt bestätigt worden. Neben Domherr Msgr. Dr. Lothar Schlegel gehören Rechtsanwalt Dr. Rudolf Wansleben und Domherr Andre Schmeier dem Gremium an.
Die neue Ausgabe der Ermlandbriefe (Weihnachten 2017) ist online abrufbar. Das 40 Seiten starke Blatt enthält unter anderem Berichte über den neuen Präses der Ermlandfamilie, Prälat Johannes Schwalke und Kapitularvikar Arthur Kather.
Bei den "Ermländischen Begegnungstagen" in Ilbenstadt (Hessen) gedenken die Ermländer an den Apostolischen Visiator Johannes Schwalke. Vor zehn Jahren starb der Oberhirte der Ermländer in Daun. Ein neue Kurzbiografie...
Diese Website verwendet Cookies, um bestmögliche Funktionalitäten bieten zu können. Mit Klick auf einen Link auf dieser Website erklären Sie uns Ihr Einverständnis, Cookies zu setzen.Weitere Informationen