Vorträge zu den Katharinenschwestern
von Johannes Götz
Ordensfrauen im Schatten von Krieg und Diktatur
Die Katharinenschwestern in der 1. Hälfte des 20. Jahrhundert
Am 31. Mai 2025 werden 15 Katharinenschwestern seliggesprochen, die am Ende des Zweiten Weltkriegs ihr Leben verloren. Aus diesem Anlass lädt der Historische Verein für Ermland alle Interessierten herzlich ein, an virtuellen Vorträgen teilzunehmen, die sich dem Schicksal der Katharinenschwestern widmen.
Mittwoch, 14. Mai 2025, 18 Uhr
auf der Online-Plattform Jitsi
Dr. Relinde Meiwes (Berlin)
Bedeutung von Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg für die in Deutschland, Litauen und Brasilien tätigen Katharinenschwestern
Prof. Dr. Wojciech Zawadzki (Elbing/Warschau)
Gewalt durch sowjetische Soldaten gegen die Katharinenschwestern 1945 im Ermland
Link für das Jitsi-Meeting (keine Registrierung oder Installation notwendig):
Der Historische Verein würde sich freuen, Sie auf der Veranstaltung begrüßen zu dürfen.